Impressum & Datenschutz
Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Grundlagen und Datenschutz bei WK-Consultant.
Dieser Bereich präsentiert das Impressum und die Datenschutzrichtlinien von WK-Consultant, die alle wichtigen rechtlichen Informationen und den Schutz Ihrer persönlichen Daten sicherstellen.
Impressum & Datenschutz
In diesem Bereich finden Sie die rechtlichen Hinweise und Datenschutzrichtlinien von WK-Consultant, die Transparenz und den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
Wer ist verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite?
Guido Reusch
Dresdener Str. 3b
32049 Herford
Deutschland
Tel. +49-170 284 77 88
kanzlei@wk-consultant.de
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Wirtschaftskanzlei – wk-consultant.de
Ein Zusammenschluss rechtlich selbstständiger Unternehmen ohne eigene Rechtsform.
Dr. Marcus – Niebudek – Guido Reusch – Dr. Christian Kegler – Carlos Barbancho – Andreas Florenkowsky
Jeder Partner handelt auf eigene Rechnung und eigene Verantwortung.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Haftungsausschluss (Disclaimer):
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Rechtsberatung im Einzelfall dar.
Eine individuelle Beratung durch einen entsprechend qualifizierten Berater wird ausdrücklich empfohlen.
Urheberrecht:
Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Wie werden meine persönlichen Daten geschützt?
Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO und BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch den Provider erhoben (sogenannte Server-Logfiles). Dazu zählen z. B.:
IP-Adresse des anfragenden Geräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und Betriebssystem
besuchte Seiten
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung und zur Sicherstellung eines stabilen Betriebs. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Nutzung des Analyse-Tools
Wenn Sie unser Analyse-Tool nutzen und dort personenbezogene Angaben machen (z. B. Name, E-Mail, Unternehmensdaten), erfolgt die Verarbeitung dieser Daten ausschließlich zu dem Zweck, Ihnen eine individuelle Auswertung bereitzustellen.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nicht für Werbezwecke verwendet. Die Speicherung erfolgt ausschließlich lokal auf unseren Servern bzw. Systemen und unterliegt der Zugriffskontrolle.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Website und bedarfsgerechten Analyse).
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO), sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
Bitte richten Sie entsprechende Anfragen an die oben genannte Adresse.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung.
Einsatz von Cookies / Tracking
Wir verwenden keine Cookies und keine externen Tracking-Tools (wie Google Analytics). Es findet keine Nutzerverfolgung statt.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere bei technischen Änderungen oder neuen gesetzlichen Vorgaben.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie – falls angegeben – Ihren Namen und ggf. Ihr Unternehmen.
Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. durch Klick auf den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail oder durch direkte Mitteilung an uns.
Der Versand erfolgt ggf. über einen externen Dienstleister. Sollte dies der Fall sein (z. B. Mailchimp, Brevo o. ä.), wird dieser Dienstleister DSGVO-konform per Auftragsverarbeitungsvertrag eingebunden.
Eingebettete YouTube-Videos
Unsere Website kann Videos von YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) einbetten. Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
YouTube kann – insbesondere bei eingeloggten Google-Nutzern – diese Information Ihrem persönlichen Profil zuordnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an anschaulicher Darstellung)
Wenn Sie dies vermeiden möchten, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite aus Ihrem Google-Konto aus.
Verwendung von Google Fonts
Auf unserer Website werden zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts verwendet. Diese können entweder lokal eingebunden sein (dann werden keine Daten an Google übermittelt) oder von den Servern von Google geladen (Google Ireland Limited).
Im Fall der dynamischen Einbindung wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen.
Rechtsgrundlage:
- lokale Einbindung: kein Personenbezug, daher keine DSGVO-relevante Verarbeitung
- dynamische Einbindung: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einheitlicher Darstellung)
Wenn du lokal eingebundene Fonts verwendest (empfohlen), kann dieser Passus entsprechend entfallen oder angepasst werden.
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Patentanwalt, Europäischer Patentanwalt, Europäischer Marken- und Geschmacksmusteranwalt
Deutsche Patentanwälte sind beim Deutschen Patent- und Markenamt registriert und sind Mitglieder der deutschen Patentanwaltskammer. Für sie gelten:
Patentanwaltsordnung (PatanwO) zuletzt geändert siehe BGBl. I S. 4607, 4617; Berufsordnung der Patentanwälte (BOPA) – Mitt. der deutschen Patentanwälte 2014, 53.
Zuständigkeit:
Patentanwaltskammer
Tal 29
80331 München
Telefon: +49 89 24 22 78 0
Fax: +49 89 24 22 78 24
https://www.patentanwaltskammer.de
Europäische Patentanwälte sind beim Europäischen Patentamt registriert und sind Mitglieder des Instituts der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (EPI). Für sie gelten:
Conduct Guidelines of the Institute of Professional Representatives admitted to practice at the European Patent Office; Rules of the Administrative Council of the European Patent Office concerning disciplinary matters; Code of Professional Conduct of the International Federation of Patent Attorneys (FICPI).
Zuständigkeit:
Institute of Professional Representatives at the European Patent Office (EPI)
Tal 29
80331 München
Telefon: +49-(0)89/201 70 80
Fax: +49-(0)89/202 15 48
info@patentepi.com
https//www.patentepi.com
Europäischen Marken- und Geschmacksmusteranwälte sind beim Harmonisierungsamt für den europäischen Binnenmarkt registriert. Für sie gelten die Regelungen der:
Council Regulation (EC) No 40/94 of 20 December 1993 on the Community trade mark and in the Council Regulation (EC) no 6/2002 of 12 December 2001 on Community Designs.
Zuständigkeit:
Office for Harmonization in the Internal Market (OHIM, HABM, OAMI)
Avenida de Europa, 4
E-03080 Alicante
Telefon: +34-96-513-9100
Fax: +34-96-513-1344
information@oami.europa.eu
https://oami.europa.eu/
Kontaktformular & CAPTCHA
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Zum Schutz vor Spam und Missbrauch verwenden wir ggf. ein sogenanntes CAPTCHA (z. B. Google reCAPTCHA). Dabei wird überprüft, ob die Eingabe durch einen Menschen oder ein automatisiertes Programm erfolgt.
Rechtsgrundlage für das Formular: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Rechtsgrundlage für das CAPTCHA: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Sicherheitsinteresse an Schutz der Website)
reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Dublin. Dabei wird u. a. die IP-Adresse und weitere technische Merkmale analysiert. Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.
